Durch einen Geschirrspüler wird jeder Tag etwas einfacher und angenehmer. Die Auswahl eines neuen Geschirrspülers kann allerdings ganz schön anstrengend sein. Bauform, Grösse, Farbauswahl – Worauf kommt es wirklich an? Nachfolgend finden Sie eine Liste von acht Fragen, die Sie sich vor dem Kauf stellen sollten.

Die wichtigsten Vorteile der Geschirrspüler von Bosch:

  • Das passende Design und die richtige Grösse für Ihre Küche
  • Perfekt sauber und trocken – bei jeder Beladung
  • Flüsterleise und intelligent

Acht entscheidende Fragen, die Sie sich beim Kauf eines Geschirrspülers stellen sollten.

1. Soll es ein Einbau- oder ein freistehender Geschirrspüler sein?

Hinsichtlich ihrer Ausstattung und Funktionen unterscheiden sich integrierte und freistehende Geschirrspüler kaum. Der Hauptunterschied ist das Aussehen.

Ein integrierter Geschirrspüler wird in Ihre Küche eingebaut. Er wird vollständig oder teilweise mit einem Frontpanel abgedeckt, dessen Dekor dem der Küchenschränke entspricht.

Der Vorteil: Einbau-Geschirrspüler werden sozusagen verborgen, um ein nahtloses, attraktives Erscheinungsbild zu erzielen.

Ein freistehender Geschirrspüler ist ein Gerät, das flexibel überall dort angeordnet werden kann, wo Platz vorhanden ist. Einige Modelle können auch in einer Nische unter der Arbeitsplatte installiert werden.

Der Vorteil: Bei einem Umzug können freistehende Geschirrspüler einfacher mitgenommen werden als integrierte Geschirrspüler.

2. Welche Grösse passt in meine Küche?

Standard-, Schmal-, Mini- oder Hochausführung: Die benötigte Geschirrspülergrösse hängt vom in der Küche verfügbaren Platz sowie von der Haushaltgrösse ab.

Standardgeschirrspüler

Viel Platz für Teller, Töpfe, Tassen usw. Die richtige Wahl, wenn in Ihrer Küche eine Nische in Standardgrösse vorhanden ist. Für Familien mit grossem Abwaschbedarf sowie für Singles oder Paare, die gern Gäste bewirten.

Schmale Geschirrspüler

Die schmaleren 45-cm-Geschirrspüler sind in der Regel ähnlich gut ausgestattet wie Standardgeschirrspüler. Der Hauptunterschied: Kleine Geschirrspüler bieten die gleiche Ausstattung und Technologie, benötigen aber weniger Platz.

Mini-Geschirrspüler

Mini-Geschirrspüler werden auch als Tischgeschirrspüler bezeichnet. Sie sind flexibel, portabel und funktionell und für kleine Haushalte mit sehr begrenztem Raum geeignet. Alternativ können Sie sich für einen in den Küchenschrank eingebauten Kompaktgeschirrspüler entscheiden.

Hohe Geschirrspüler

Geschirrspüler, die höher als die Standardausführung sind, werden manchmal auch als XXL oder extrahohe Geschirrspüler bezeichnet. Ein derartiges Gerät ist erforderlich, wenn die Arbeitsplatte hoch angeordnet ist und das nahtlose Erscheinungsbild eines Einbau-Geschirrspülers erhalten bleiben soll.

Messen Sie vor dem Kauf immer sorgfältig vom Boden bis zur Unterkante Ihrer Arbeitsplatte!

3. Welche Farben sind verfügbar?

Möglicherweise bevorzugen Sie einen zu Ihrem Edelstahlkühlschrank passenden Edelstahl-Geschirrspüler. Oder vielleicht möchten Sie einen weissen Geschirrspüler, der zu Ihrer weissen Küche passt. Sie träumen von elegantem Schwarz?

Freistehende Geschirrspüler werden entsprechend Ihren persönlichen Vorlieben und dem Erscheinungsbild Ihrer Küche in verschiedenen Dekoren angeboten.

4. Welche umweltfreundliche Geräte werden angeboten?

Energieeffiziente Geschirrspüler der Energieeffizienzklasse A+++ verringern den Energie- und Wasserverbrauch. Ergebnis: Sie sparen langfristig Geld. Ausserdem tun Sie etwas für die Umwelt.

Hier ein kurzer Leitfaden für die Unterscheidung zwischen den verschiedenen Energielabeln:

A+++ Die höchste Energieeffizienzklasse. Wenn Sie sich für einen Geschirrspüler mit diesem Energielabel entscheiden, verringern Sie Ihre Stromkosten und Ihre Kohlenstoffbilanz.

A++ Diese Geräte verbrauchen weniger Wasser und Elektroenergie als A+ Geräte, sind aber nicht die energieeffizienteste Wahl. Investieren Sie in einen Geschirrspüler der Energieeffizienzklasse A+++, da Sie damit aller Wahrscheinlichkeit nach langfristig Geld sparen.

A+ Diese Geschirrspüler können erheblich mehr Strom und Wasser als Geschirrspüler der Energieeffizienzklasse A+++ verbrauchen.

5. Was ist bei der Geschirrspülerinstallation zu beachten?

Bei der Auswahl eines neuen Geschirrspülers muss unbedingt sichergestellt werden, dass die Installation problemlos möglich ist. Ihn selbst zu installieren ist sicherlich möglich. Um jedoch an nichts denken zu müssen, überlassen Sie die Installation einem Profi. So können Sie Ihr Gerät innerhalb kürzester Zeit in Betrieb nehmen.

Profi-Tipp: Möchten Sie wissen, wie viel es kostet, einen Installateur mit der Durchführung dieser Arbeit zu beauftragen? Vermeiden Sie unangenehme Überraschungen: Holen Sie zunächst ein unverbindliches Angebot ein. Das Kundendienstteam von Bosch steht jederzeit für Fragen zur Installation zur Verfügung.

6. Wie wichtig ist der Geräuschpegel für mich?

Welche Geschirrspüler sind besonders leise? Der Geräuschpegel in Dezibel ist auf dem Energielabel angegeben. Welcher Geräuschpegel für Sie der richtige ist, hängt jedoch von persönlichen Vorlieben und der Raumaufteilung Ihres Haushalts ab.

Profi-Tipp: Wenn Sie eine Wohnküche oder einen offene Raumplan haben, achten Sie besonders auf den Geräuschpegel des Geschirrspülers. Ein leiser Geschirrspüler sollte bei um die 40 Dezibel sein - wie sanfte Hintergrundmusik. Abgeschlossene Küche? Dann ist der Geräuschpegel wahrscheinlich weniger wichtig für Sie.

7. Geschirrablage – Was passt am besten zu meinem Geschirr und meinem Besteck?

Lassen Sie uns einen Blick in einen Geschirrspüler werfen. Seit dem Kauf Ihres letzten Geschirrspülers hat sich hier möglicherweise einiges geändert, zumindest was die Geschirr- und Besteckkörbe betrifft.

Sie haben heute die Wahl zwischen:

  • Zwei Geschirrkörbe – plus einem separaten Besteckkorb für Gabeln, Messer und Löffel
  • Drei Geschirrkörbe – Die obere Geschirrschubalde ist für Bestecke, grosse Utensilien und Espressotassen vorgesehen

Profi-Tipp: Möglicherweise entscheiden Sie sich aus Gewohnheit für das gleiche Geschirrkorbsystem, das Ihr aktueller Geschirrspüler hat – was verständlich ist! Wenn Sie noch unentschlossen sind, sollten Sie sich für drei Geschirrkörbe entscheiden und einen Besteckkorb als Zubehör hinzunehmen.

8. Was sind die neuesten Innovationen?

Wenn Sie gegenüber Ihrem alten Geschirrspüler einen richtig grossen Schritt nach vorn machen möchten, sollten Sie sich einige der neuesten auf dem Markt angebotenen Innovationen anschauen.

Sie möchten das Geschirr gleich trocken aus der Maschine nehmen?

Dann sollten Sie einen Geschirrspüler von Bosch mit PerfectDry mit Zeolith-Technologie wählen. Es verwandelt die Feuchtigkeit in heisse Luft, die durch den Innenraum des Geschirrspülers geblasen wird und alles trocknet. So können Sie alles direkt aus der Maschine in den Schrank räumen - selbst Kunststoffteller, -tassen und ähnliches.

Sie planen weit voraus?

Immer mehr Hausgeräte sind per WiFi verbunden. Und das aus gutem Grund! Mit Apps wie Home Connect können Sie Ihre smarten Hausgeräte von überall auf einfache Weise steuern und verwalten. So verfügen Sie nicht nur heute über einen modernes Hochleistungsgerät, sondern können auch in Zukunft stets eine Ausstattung geniessen, die Ihnen das Leben erleichtert.

Bosch Ersatzteile.

Wir bieten Ihnen Ersatzteile für Ihre Bosch Hausgeräte an.

spare@scenter.lu

Kontakt & Information.

Das Service Center Luxemburg steht Ihnen als Vertragskundendienst für die Marke Bosch rund um Ihre Bosch Hausgeräte gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter:

+352 2880703

Reparaturservice.

Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin.

repair@scenter.lu